Geographische Indikationen: Kulinarisches Erbe als CPGeographic Indications: Culinary Heritage as CP

Projektleiter: Prof. Dr. Achim Spiller (Agrarökonomie), Prof. Dr. Bernhard Tschofen (Empirische Kulturwissenschaft)
Mitarbeiterinnen: Dr. Katia L. Sidali, Sarah May, M.A.

Projektbeschreibung

Das vorgeschlagene interdisziplinäre Teilprojekt untersucht am Beispiel der EU-Verordnung zum „Schutz und zur Aufwertung von besonderen Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln mit Herkunftsbezeichnung“ (1992 bzw. 2006) und ihrer Zertifikate (PDO/gU, PGI/ggA und TSG/gtS) Governancestrukturen und alltägliche Praxis eines Konsumenten und Produzenten gleichermaßen berührenden Cultural Property-Regimes. In einer integrierten kulturwissenschaftlich-ökonomischen Analyse werden, von einem dynamischen Verständnis geographischer Indikationen ausgehend, in einem ersten Schritt vergleichend für Deutschland und Italien – und jeweils exemplarisch für Produkte bzw. Regionen mit hoher und weniger entwickelter Sichtbarkeit – die Begründungs- und Legitimierungsprozesse im Rahmen der Antragsverfahren rekonstruiert, damit verbundene Handlungsspielräume und Begrenzungen analysiert und die ökonomischen und soziokulturellen Effekte differenziert ermittelt. Auf Akteursebene stehen im Mittelpunkt dieser Arbeitsphase die Stakeholder im Beziehungsgeflecht regionaler, nationaler und europäischer Dimensionen des Agrarmarkts. Auf Grundlage der durch innovative Verfahren einer kulturwissenschaftlich informierten Verbraucherforschung zusätzlich gewonnenen Erkenntnisse sollen in einem zweiten Schritt Empfehlungen für eine wirklichkeitsnähere Legitimierung und Vorschläge für eine für Produzenten wie Konsumenten transparentere Gestaltung des Systems erarbeitet werden.Project Director: Prof. Dr. Achim Spiller (Agricultural Economics), Prof. Dr. Bernhard Tschofen (Cultural Anthropology)
Researcher: Dr. Katia L. Sidali, Sarah May, M.A.

Project Abstract

In the agricultural economics literature geographical indications (GI) keep being a contentious issue in trade negotiations. Also the recent proposal of the European Commission “for a regulation of the European Parliament and of the Council on agricultural product quality schemes” (COM(2010)733final) with a special session dedicated to GI does not seem to solve the legitimation problems intrinsic within the GI regime. An increasing number of scholars warn for the governance challenges that this situation can generate and advocate a more in-depth analysis of the rationale of GI in order to improve its understanding and derive recommendations for inhancing transparency. This project builds a conceptual framework which juxtaposes two different legitimation theories, i.e., the “social conservation theory” and the “social constituing theory”. The former focuses on the “heritage setting“ of a region which forms its territorial culture. The ratio of the European legal system on GI is based on this theory as it acknowledges the genius loci of a region by including it into a legal frame. A contrasting approach is given by the “social constituing theory” which premises that the set of traditions is part of a dynamic process which boosts awareness of culinary traditions from the moment of its legal recognition. Different actors take an active role (NGO, farmers’ consortia, etc.) to this constituing process. For an illustration of the model, two types of food specialties in Italy and Germany are portrayed using an interdisciplinary and dynamic perspective. All in all, the analysis of the cases aims at identifying the core elements of both theories, dependent upon specific circumstances.