Workshop-Review: The International Law of Culture: Prospects and Challenges

Vom 23. – 25. Mai dieses Jahres veranstaltete Herr Prof. Dr. Peter-Tobias Stoll in seiner Funktion als stellvertretender Sprecher der interdisziplinären DFG-Forschergruppe zur Konstituierung von Cultural Property einen Workshop zum Thema „International Law of Culture: Prospects and Challenges.” Der in der Historischen Sternwarte der Georg-August-Universität Göttingen abgehaltene Workshop thematisierte ein breites Spektrum an aktuellen Entwicklungen im Bereich des Kulturvölkerrechts.
Neben eher „klassischen“ Themen wie Kultur und Handel, zu dem Frau Prof. Dr. Hélène Ruiz-Fabri von der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne (Frankreich) und Frau Dr. Mira Burri vom World Trade Institute der Universität Bern (Schweiz) referierten, sowie Kultur und Menschenrechten, das Herr Prof. Dr. Francesco Francioni vom European University Institute (Italien) thematisierte, wurden auch eher neuere Fragestellungen und Themenkomplexe behandelt. So beleuchtete Frau Prof. Dr. Véronique Guèvremont von der Laval Universität (Kanada) das Verhältnis von Kultur und nachhaltiger Entwicklung, während Herr Prof. Dr. Federico Lenzerini von der Universität Siena (Italien) über die Rolle indigener Völker referierte.
Herr Prof. Dr. Peter-Tobias Stoll und Herr Dr. Sven Mißling griffen als Repräsentanten der Forschergruppe „Cultural Property“ die Rolle von Kultur im Rahmen internationaler Politik aus einer rechtlichen Perspektive auf.
Darüber hinaus bereicherten weitere Mitglieder der Forschergruppe mit Vorträgen und Berichten aus ihrer thematisch einschlägigen, aktuellen Forschungsarbeit – wie beispielsweise Frau Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin mit einer ethnologischen Analyse der Rolle von indigenen Gruppen in Indonesien im Verhältnis zum Staat – die Diskussion und eröffneten den Teilnehmern hierdurch einen interdisziplinären Zugang zu den behandelten Themenkomplexen. Die auf diese Weise entstandenen Diskussionen innerhalb, aber auch zwischen den Disziplinen, die einem generellen Ansatz der Forschergruppe „Cultural Property“ entsprechen, waren für das gegenseitige Verständnis der vertretenen Disziplinen sowie den Erkenntnisgewinn im Allgemeinen äußerst relevant.
Das Tagungsprogramm wurde thematisch durch einen von Frau Dr. Tatiana Flessas von der London School of Economics (England) kommentierten Vortrag von Frau Prof. Dr. Lyndel V. Prott von der Queensland Universität (Australien) abgerundet. Frau Prof. Prott gewährte den Teilnehmern aufgrund ihrer auf langjähriger Tätigkeit bei der UNESCO beruhenden Erfahrungen einen wertvollen Einblick in den Problemkreis um die Rückführung von Kulturgut, die in der aktuellen, kulturrechtlichen Debatte auch auf internationaler Ebene wieder erneut an Bedeutung gewonnen hat und die ebenfalls im Fokus eines aktuellen Teilforschungsprojekts der Forschergruppe „Cultural Property“ steht.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere aber bei den Referenten für ihre Beiträge und anregenden Impulse bedanken.
From 23rd to 25th of May, Prof. Dr. Peter-Tobias Stoll hosted a Workshop on “The International Law of Culture: Prospects and Challenges” in his function as deputy spokesperson of the interdisciplinary DFG Research Unit on „The Constitution of Cultural Property“. The workshop, held in the Historic Observatory of the University of Göttingen, addressed a broad range of current developments in the field of the international law of culture.
In addition to rather “classical” subjects such as “Commerce and Culture”, which was presented on by Prof. Dr. Hélène Ruiz-Fabri of the University of Paris 1 Pantheon-Sorbonne (France) and Dr. Mira Burri of the World Trade Institute of the University of Bern (Switzerland), and “Culture and Human Rights” thematised by Prof. Dr. Francesco Francioni of the European University Institute (Italy), rather new developments and issues were addressed. Prof. Dr. Véronique Guèvremont of the Laval University (Canada), for example, examined the relation between “Culture and Sustainable Development“, while Prof. Dr. Federico Lenzerini of the University of Siena (Italy) conducted a presentation on the role of “Indigenous Peoples”.
Prof. Dr. Peter-Tobias Stoll and Dr. Sven Mißling as representatives of the Research Unit on “Cultural Property”, however, reflected upon the role of “Culture in International Politics” from a legal perspective.
Further members of the Research Group enriched the discussion with papers and reports from their relevant field of research, like Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin who presented an ethnological analysis of the relationship between indigenous groups and the state in Indonesia. Hereby, they facilitated an interdisciplinary approach to the issues raised. The discussions raised – due to this interdisciplinary collaboration, which is also inherent to the work of the Research Unit on “Cultural Property” – not only amongst, but also within the respective disciplines were highly relevant for the mutual understanding of the disciplines represented, but also for the general gain of knowledge.
A presentation of Prof. Dr. Lyndel V. Prott of the Queensland University (Australia), commentated on by Dr. Tatiana Flessas of the London School of Economics (England), perfected the workshop. Prof. Prott granted the participants a precious insight into the topic of the return of Cultural Property based upon her expertise gained due to her long-standing work with UNESCO. This was not only much appreciated since the subject matter does regain importance on the international level, but also because it is subject to one of the sub-projects of the Research Unit on “Cultural Property“.
At this occasion, we would also like to thank all participants and in particular the speakers for their contributions and inspiring impulses.

Leave a Reply